Erklärung zur Barrierefreiheit

Website: https://25jahre-tmgs.de/
Verantwortlich: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS)

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH ist bemüht, die Website https://25jahre-tmgs.de/ barrierefrei zugänglich zu machen.

Rechtsgrundlagen:

  • Behindertengleichstellungsgesetz (BGG),
  • Sächsisches Inklusionsgesetz (SächsInklusG),
  • Sächsisches E-Government-Gesetz (SächsEGovG),
  • Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Barrierefreie-Websites-Gesetz – BfWebG).

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) ist bemüht, ihre Webseite in Übereinstimmung mit dem Sächsischen Inklusionsgesetz (SächsInklusG) und Barrierefreie-Websites-Gesetz (BfWebG) in Verbindung mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. 

Das BfWebG wird ergänzt durch die Barrierefreie-Websites-Verordnung (BfWebVO). Diese Gesetze sind im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2016/2102 verfasst.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: https://25jahre-tmgs.de/

 

Stand der Barrierefreiheit

Grundlage der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301 549, Version 3.2.1.

Die Website https://25jahre-tmgs.de/ ist nach den o. g. Richtlinien nur teilweise barrierefrei.

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die Zugänglichkeit wurde im Zeitraum vom 20.01. bis 21.01.2025 in einem Selbsttest überprüft. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden technische und redaktionelle Anpassungen vorgenommen, um die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern.

Derzeit bekannte Einschränkungen:

  • Fotos: Nicht alle Fotos sind mit Alternativtexten versehen.
  • Audio- und Videoalternativen: Videos sind nicht mit Untertiteln, Audiobeschreibungen oder Alternativen ausgestattet.
  • Farbkontrast: Einige Text-Hintergrund-Kombinationen erfüllen nicht die Mindestanforderungen für Farbkontraste.
  • Tastaturzugänglichkeit: Die Webseite ist nicht vollständig über die Tastatur navigierbar.
  • Texte in Leichter Sprache und Gebärdensprache: Die Inhalte der Webseite stehen nicht in Leichter Sprache oder Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung.
  • Semantische Struktur: Die Reihenfolge der Überschriften ist nicht in allen Fällen semantisch korrekt.
  • Links: Nicht alle Links haben einen lesbaren oder aussagekräftigen Linktext.

Anpassungs- und Optimierungsmaßnahmen: Die TMGS arbeitet aktiv daran, diese Mängel zu beheben und die Website in technischer sowie redaktioneller Hinsicht barrierefrei zu gestalten.

 

Feedback und Kontakt

Wenn Ihnen Mängel zur Barrierefreiheit an unserer Website auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden:

Kontaktieren Sie uns bitte:

 

Durchsetzungsverfahren

Sie haben unter oben genanntem Kontakt eine Anfrage zur Barrierefreiheit unserer Website gestellt. Falls dabei innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel vier Wochen) keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird, können Sie sich an die für das Durchsetzungsverfahren zuständige Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen (Durchsetzungsstelle) bei der Sächsischen Staatskanzlei wenden. 

Die Durchsetzungsstelle unterstützt eine außergerichtliche Streitbeilegung, wenn Konflikte zwischen öffentlichen Stellen in Sachsen und Nutzenden der Websites bzw. mobilen Anwendungen auftreten. Dieses Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Die Einschaltung eines Rechtsbeistands ist nicht erforderlich.

 

Kontakt:

Durchsetzungsstelle

Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen bei der Sächsischen Staatskanzlei

 

Postanschrift:

Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon: +49 351 564-10717
Fax: +49 351 564- 10999
E-Mail: durchsetzungsstelle@sk.sachsen.de
Webite: https://www.durchsetzungsstelle.sachsen.de

 

Letzte Aktualisierung dieser Erklärung: 21. Januar 2025